American Azteca Horse
"Silvermoons Midnight"
Geb. 14.04.2020
Pedigree: https://beta.allbreedpedigree.com/silvermoons-midnight-821VwSJz/pedigree
Farbe: Black
Farbcode: E/e, a/a, nd1/nd1
6 Panel free
American Azteca Horse
"Diamante Acucar"
Geb. 15.03.2017
Pedigree: https://beta.allbreedpedigree.com/diamante-acucar-xC86WZog/pedigree
Hinweis: Vaterhengst "Diamante Azul" wurde unter "Colono-Far, eingetragen und registriert
Farbcode: E/e, A/a, N/Cr, D/nd1, N/G
Die Aztecas
Bei uns in Österreich eine eher seltene Rasse, weswegen es mir wichtig ist, nicht nur schöne, sondern vor allem gelassene, aber rittige Pferde zu züchten, die nicht den barocken Ramsschädel haben, weil mir der einfach nicht gefällt. Spanische Pferde gelten als sehr intelligent und lernwillig. Sie wollen mitmachen und sind oft eifrig bei der Sache. Manchmal etwas übereifrig. Nachdem Aztecas in Anpaarung unterteilt werden, also je nachdem wie viel spanisches Blut oder Quarterblut in ihnen steckt, wollen viele Züchter unbedingt einen Azteca A. Wir züchten nicht nach Papier und auch nicht nach Klassifikationen, sondern danach, wo wir glauben, dass es gut ist. Ist die Stute freundlich und gelassen, wird sie das auch an ihr Fohlen weitergeben. Eine bescheuerte Stute zeigt dieses Verhalten auch ihrem Fohlen. Auch hier achten wir darauf, dass man einen Alltagskumpel hat. Ein Pferd, auf das man zählen kann. Vielleicht sind Aztecas um eine Spur spritziger als Quarters. Liegt an der spanischen Seite. Ich mag das, solange es gut zu handhaben ist. Suki zeigt mir das immer wieder. Willig ohne Ende, spritzig, aber total gut zum handhaben. Ich will mich ja auch nicht ärgern, schon gar nicht umbringen.
Midnight wird zum ersten Mal gedeckt und ich denke, die Belegung wird schon funktionieren, da Suki ja bei uns steht und ihr somit von A bis Z den Hof machen kann.